Headerbild

Aktuelle Konzerte

 

 

Saison 2023

 

 

Händel

 

 

Samstag, 28. Oktober 2023 um 20.00 Uhr in der Neubaukirche Würzburg

Sonntag, 29. Oktober 2023 um 17.00 Uhr in der Neubaukirche Würzburg

 

Melanie Akinbisehin, Alt
Mattis Heyne, Tenor
Sven Fürst, Bass

 

Monteverdichor Würzburg
La strada armónica auf historischen Instrumenten
Leitung: Matthias Beckert

Königskrönungen sind ein Ort für pompöse Traditionen. Neben aufwändigen Gewändern aus Samt und Seide, mächtigen Prozessionen und kostbaren Kronjuwelen verleiht die Musik dem Fest einen besonderen Glanz. Auch bei der Krönung Charles III. am 6. Mai erklang die weithin berühmte Hymne „Zadok the Priest“, die Salomos Salbung durch den Priester Zadok zum Thema hat. Jede englische Inthronisation griff seitdem auf diese ergreifende Komposition zurück, die kein Geringerer als Georg Friedrich Händel als eine von vier Coronation Anthems verfasste und anlässlich der Inthronisation George II. im Jahre 1727 erstmalig aufführte. Ebenso nimmt sich der Monteverdichor Würzburg dieser vier triumphalen Musikstücke in seinem traditionellen herbstlichen Barockkonzert an.

Auch der zweite Teil des Abends ist einer Jubelmusik des Wahlbriten Händel gewidmet: Er komponierte das „Dettinger Te Deum“ für einen Dankgottesdienst des Jahres 1743. Zuvor hatte eine Koalition aus britischen und österreichischen Truppen in der Kleinstadt Dettingen unweit Aschaffenburg den Sieg über eine französische Armee errungen. Die militärisch eher geringe Bedeutung dieser Schlacht wurde durch diese musikalische Nachwirkung enorm aufgewertet. Freuen Sie sich auf mitreißende Chorfugen, pompöse Instrumentalstücke und jubilierende Arien und genießen Sie einen glanzvollen Musikabend mit renommierten Solisten und einem ausgezeichneten Barockorchester auf historischen Instrumenten.

 

Konzertkarten erhalten Sie bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen, z.B. Tourist Information am Falkenhaus (0931-372 398) sowie online bei Reservix » Zum Kartenvorverkauf

 

Gabriel Pierné  - Die Kinder zu Bethlehem

 

Samstag, 09. Dezember 2023 um 20.00 Uhr in der Neubaukirche Würzburg

Sonntag, 10. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in der Neubaukirche Würzburg

 


Anna Feith, Sopran
Maine Takeda, Sopran
Mechtild Söffler, Sopran
Rebecca Suta, Sopran
Barbara Bräckelmann, Alt
Michael Ha, Tenor
Stefan Stoll, Bariton

 

Monteverdichor Würzburg
Jenaer Philharmonie
Leitung: Matthias Beckert

Der Monteverdichor Würzburg hat mit Gabriel Piernés romantischem Weihnachtsmysterium „Die Kinder zu Bethlehem“ eine absolute Rarität ausgegraben, die die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirtenkinder in Worten des Dichters Gabriel Nigond klangfarbenprächtig schildert. Mit diesem Weihnachtsoratorium gelang Pierné eine sinnliche, bezüglich der Tonsprache hochromantische Erzählung. Im Wechsel zwischen Erzähler, Solisten und dem Chor erlebt der Zuhörer das Geschehen durch die Augen der unschuldigen und neugierigen Kinder, die den Weihnachtsstern entdecken, seiner Spur folgen, Maria und das Kind aufsuchen und die Ankunft der heiligen Könige aus dem Morgenland bestaunen. Das Konzert wird ergänzt durch Felix Woyrschs romantische Weihnachtskantate „Die Geburt Jesu“ op. 18 und dem Gedicht der Würzburger Lyrikerin Elisabeth Dauthendey „Abend senkt sich nieder“, das in einer chorsinfonischen Vertonung von Hermann Zilcher überliefert ist. Mit hochkarätigen Solisten präsentiert der Monteverdichor Würzburg seinen Konzertgästen aus Nah und Fern wieder einen besonderen Konzertgenuss und verbreitet festlichen Weihnachtszauber.

 

 

Konzertkarten erhalten Sie bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen, z.B. Tourist Information am Falkenhaus (0931-372 398)

 

 

 

Unsere Konzerte finden im Rahmen der „Würzburger Chorsinfonik“ in der Neubaukirche Würburg bzw. im Konzertsaal der Hochschule für Musik Würzburg statt. Platzkarten für die Konzerte des Monteverdichors sind im Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Mediengruppe Mainpost (0931/60016000), in der Touristeninformation im Falkenhaus (0931/372398) erhältlich, außerdem können Sie diese hier online bestellen.
Konzertkarten bestellen

 

 

Konzert-Repertoire

1992 - 2022

 

Das umfangreiche Repertoire des Monteverdichor Würzburg umfasst die wichtigsten Oratorienwerke von der Renaissance bis zur Moderne. Zahlreiche Würzburger Erstaufführungen und vielbeachtete Konzerte im Einklang mit der Historischen Aufführungspraxis zeigen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Klangkörpers.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1992

» 13.05.1992 Gründung (erste Probe)